Werkmeister Anti-Schnarch-Bandage zur Vermeidung der Rückenlage im Schlaf

  1. Startseite
  2. Werkmeister Anti-Schnarch-Bandage zur Vermeidung der Rückenlage im Schlaf

Die Werkmeister Anti-Schnarch-Bandage zur Vermeidung der Rückenlage im Schlaf ist eine wieder verwendbare orthopädische Binde und wird als Bauch- oder Brustbinde angelegt.

€59,90 inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Marke:
Werkmeister
Artikelnummer:
WKD01M000
EAN:
0716715165117
SKU:
WKD01M000
Vorrat:
Auf Lager
Lieferzeit:
sofort verfügbar

Produktbeschreibung

Werkmeister SchnarchStopp Anti-Schnarch-Bandage  

Anti-Schnarch-Bandage zur Vermeidung der Rückenlage

 
 
Für Menschen mit Schnarchproblemen in Rückenlage haben wir jetzt eine weitere Alternative:

Die Werkmeister SchnarchStopp Anti-Schnarch-Bandagen
 
Die SchnarchStopp Bandage von Werkmeister gibt es in der Damen- und in der Herrenversion.
 
SchnarchStopp, die Anti-Schnarch-Bandage von Werkmeister fördert das Schlafen in der Seitenlage und verhindert die Rückenlage.
SchnarchStopp ist einfach anzuwenden. SchnarchStopp setzt sich aus einem Formteil (Wendestopp) mit zwei Kunststoffstiften und einer Bandage zusammen.


Größenauswahl der Bandage: 
Die Werkmeister Bandage gibt es bei uns in der folgenden Größe:
Damen Medium - Konfektionsgröße bis 40/42

Die Bandage ist aus  einem dehnungsfähigen und atmungsaktiven Stretchmaterial gefertigt, das ein bequemes Tragen bei jedem Körperumfang (bis 130 cm) ermöglicht. Bei den Medium Modellen ist der Rückeneinsatz 23cm breit, bei den Large Modellen 30cm breit.
Um die Bandage noch wirksamer zu machen, können in das Rückenteil noch sogenannte Signalstöpsel eingedrückt werden (im Lieferumfang enthalten), die dem Schaumstoff im Seitenbereich noch mehr Halt verschaffen.
 
Die Werkmeister SchnarchStopp Anti-Schnarch-Bandage kann sowohl über als auch unter der Schlafkleidung getragen werden.
Hinweis des Herstellers: Bei Osteoporose oder Rückenbeschwerden bitte keine Signalstöpsel verwenden.
 
 
CPAP und Seitenlage-Bandagen:
Die Werkmeister Bandage verhindert das Schlafen in Rückenlage. Der Gebrauch der Positionierungshilfen ist unterstützend sinnvoll auch bei Patienten, welche nachts CPAP, BiPAP, Sauerstoff oder Bissschienen benutzen. In bestimmten Fällen kann der CPAP Druck bei gleichzeitiger Anwendung eines Werkmeister Bandage gesenkt werden, was zu einer deutlich höheren Complance führen kann.
 
 
 
Wie wende ich die Werkmeister Bandage  genau an?
Breiten Sie die Bandage mit der Einzugsöffnung nach oben aus. Schieben Sie den Wendestopp in der mitgelieferten Einzugshilfe in die geöffnete Tasche und schließen Sie den Klettverschluss. Ein Verrutschen ist nun nicht mehr möglich. In den Wendestopp können zwei Signalstöpsel gesteckt werden, um seine Wirkung zu erhöhen. Achten Sie darauf, dass die Stöpsel nicht direkt über der Wirbelsäule positioniert werden!
In den meisten Fällen reicht es aus, den Wendestopp ohne Signalstöpsel zu tragen.
 
Die Anti-Schnarch-Bandage wird nun um den Brustkorb gelegt und auf der Vorderseite mit dem Klettverschluss geschlossen. Sie kann über oder unter der Schlafkleidung getragen werden. SchnarchStopp kann nun dafür sorgen, dass Sie wieder schnarchfrei schlafen können.
 
Textile Zusammensetzung der Anti-Schnarch-Bandage:
Bandage: Polyamid, Elasthan, Polyester, Baumwolle, Polyurethan
Einsatz: PUR-Schaum, Kunststoff, Polyester
(Hinweis: Freiwillige Angabe, bei der Werkmeister Anti-Schnarch-Bandage handelt es sich laut Hersteller um eine "wieder verwendbare orthopädische Binde" welche nicht der Kennzeichnungspflicht nach der EU-Textilkennzeichnungsverordnung unterliegt.)
 

Zur besonderen Beachtung bei Produkten zur Verhinderung der Rückenlage im Schlaf:

Ein Produkt zur Lagetherapie nimmt Einfluss auf die Schlafposition. Es verhindert ein Drehen des Körpers im Schlaf in Richtung Rückenlage. Es darf daher nur verwendet werden, wenn aus orthopädischer Sicht nichts dagegen spricht, die Drehbewegung des Körpers im Schlaf in Richtung Rückenlage zu verhindern.

Rückenlageverhinderungsprodukte dürfen daher ohne Freigabe von einem Facharzt (z.B. Orthopäden) nicht verwendet werden bei,

- Personen unter 18 Jahren (Entwicklung der Rücken-, Nacken-, oder Halsregion noch nicht abgeschlossen).
- Personen über 60 Jahren (Rücken-, Nacken-, oder Halsregion evtl. erschlafft oder geschwächt).
- Personen mit Muskel- oder Gewebeschwächen oder sonstigen unnatürlichen Gegebenheiten am Halteapperat der Rücken-, Nacken-, oder Halsregion.
- Verletzungen (akut oder vergangene) der Wirbelsäule, oder der Rücken-, Nacken-, oder Halsregion.
- gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten, welche die Stabilität der Rücken-, Nacken-, oder Halsregion beinflussen (Muskelrelaxat o.ä.).
- gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten, welche eine sedierende, berauschende, oder sonstige Wirkung aufweisen, die die natürlcihe Reaktion des Körpers auf Lageveränderungen beeinflussen (z.B. Kopf folgt Körper Reaktion, etc.).
- unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.

Im Zweifelsfall oder beim Vorliegen von Beschwerden im Bereich der Rücken-, Nacken-, oder Halsregion holen Sie sich bitte den Rat oder die Freigabe Ihres Arztes ein, bevor Sie ein Produkt zur Lagepositionierung im Schlaf verwenden.